Aufgaben
Schulsozialarbeit
- unterstützt SchülerInnen bei einem erfolgreichen Schulbesuch. Dafür berät sie SchülerInnen, ihre Eltern und LehrerInnen. Gemeinsam wird geschaut was es braucht, damit Kinder gerne in die Schule kommen und stark werden.
- stärkt die Beteiligung der Kinder am Schulleben. Dafür steht sie den Kindern als Ansprechpartnerin zur Verfügung und begleitet die Arbeit der Schülervertretung
- arbeitet vorsorglich, damit Kinder lernen wie sie sich in herausfordernden Situationen verhalten können. Dafür gibt es zum Beispiel in Jahrgang 1/2 das Sozialtraining „Lubo aus dem All“. In Klasse 3/4 können sich Kinder in Form einer AG zu Streitschlichtern ausbilden lassen. Zusätzlich gibt es im Schuljahr verschiedene Projekte zum Beispiel zum Thema: Übergang zur weiterführenden Schule, Freizeit und Bewegung, usw.
- baut ein Netzwerk für die Schule auf, damit Kinder eine vielseitige Lernumgebung und mehr Chancen für die schulische und persönliche Entwicklung haben (zum Beispiel: Sportvereine, Beratungsstellen, Jobcenter und Familien- und Kinderservicebüro, usw.)
Neuigkeiten
Informationen zur aktuellen Situation erhalten Sie hier: